
Über uns
Kantonales Erwachsenensportkonzept Uri
Die Studien über Sport zeigen auf, dass sich die Schweizer Bevölkerung ab dem 20. Altersjahr zu wenig bewegt. Rund 27 % der erwachsenen Schweizer sind körperlich inaktiv. Das ist nicht anders im Kanton Uri.
Aufgrund dieser Ausgangslage entwickelte das Bundesamt für Sport (BASPO) das Konzept Erwachsenensport Schweiz (esa)
Die Kantone sind aufgefordert, eine aktive Rolle bei der Umsetzung von esa zu übernehmen und das Konzept auf ihre kantonalen Bedürfnisse auszurichten.
Die Bildungs- und Kulturdirektion Uri beauftragte deshalb die Abteilung Sport mit der Erarbeitung eines Kantonalen Konzeptes esa-uri.
Folgende wichtige Ziele und Massnahmen sind umzusetzen:
- Bildung einer Fachgruppe Erwachsenensport Uri
- Ausbau und Koordination des Erwachsenensport-Kaderbildungsangebotes im Kanton
- Schaffung einer Kommunikationsplattform für alle Altersgruppen unter Einbezug zielgruppengerechter Medien
- Koordination bestehender und neuer Angebote der Vereine, Verbände und privater Anbieter im ganzen Kanton
- Präventiv und gesundheitsfördernd wirken durch Bewegung bis im hohen Alter
- Pflege verschiedener Sozialformen im Breitensport und dies informativ und unkompliziert
- Volkswirtschaftlich von grossem Nutzen sein und aus Uri für Uri
Vorstand
Downloads
- Jahresberichte
- Protokolle Delegiertenversammlungen
- Downloads
Jahresbericht 2017
Jahresbericht 2018
Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2020
Jahresbericht 2021
Jahresbericht 2022
Jahresbericht 2023
Jahresbericht 2024
Protokoll 1. Delegiertenversammlung vom 01.02.2017
Protokoll 2. Delegiertenversammlung vom 31.01.2018
Protokoll 3. Delegiertenversammlung vom 30.01.2019
Protokoll 4. Delegiertenversammlung vom 29.01.2020
Protokoll 5. Delegiertenversammlung vom 27.01.2021
Protokoll 6. Delegiertenversammlung vom 26.01.2022
Protokoll 7. Delegiertenversammlung vom 25.01.2023
Protokoll 8. Delegiertenversammlung vom 01.02.2024
Protokoll 9. Delegiertenversammlung vom 06.02.2025